Übersicht Fachthemen

Aktuell arbeiten folgende Fachgruppen an Datenmodellen:

Knowledge Unit Struktur

Die Fachgruppe Knowledge Unit Struktur beschäftigt sich seit Q4 2019 mit der Definition der Basisstruktur von Knowledge Units, inklusive Mindestanforderungen an die Kategorisierung und erforderlichen Metadaten.

Technische Dokumentation / Regulatory Affairs

Die Fachgruppe Technische Dokumentation & Regulatory Affairs beschäftigt sich ab Q3 2020 mit folgenden Themen:

  • Grundlegende Sicherheits- und Leistungsanforderungen (“GSPRs“) nach MDR Anhang I
  • Struktur und Inhalte der Technische Dokumentation nach MDR Anhang II
  • Verwendung von Standards als Input für die Produktentwicklung

Produktentwicklung

Die Fachgruppe Produktentwicklung beschäftigt sich seit Q1 2020 mit folgenden Themen:

  1. Kernelemente der Produktentwicklung
    • Anforderungsmanagement
    • System Architektur
    • Test Management
    • Design Verifizierung
    • Produktvalidierung
    • Besonderheiten bei der Entwicklung von Medizinproduktesoftware
  2. Schnittstellen zu:
    • Risikomanagement
    • Gebrauchstauglichkeit
    • Klinische Bewertung

Risikomanagement

Die Fachgruppe Risikomanagement beschäftigt sich seit Q1 2020 mit folgenden Themen:

  1. Risikomanagement Akte (Usability File)
    • Risikomanagement Plan
    • Risiko Analyse und Bewertung
    • Risikokontrolle
    • Risikomanagement Report
  2. Schnittstellen zu:
    • Entwicklung
    • Gebrauchstauglichkeit
    • Klinische Bewertung
    • Post-market Surveillance

Gebrauchstauglichkeit

Die Fachgruppe Gebrauchstauglichkeit beschäftigt sich seit Q1 2020 mit folgenden Themen:

  1. Gebrauchstauglichkeitsakte (Usability File)
  2. Schnittstellen zu:
    • Entwicklung
    • Risikomanagement
    • Post-market Surveillance

Klinische Bewertung

Die Fachgruppe Klinische Bewertung beschäftigt sich seit Q1 2020 mit folgenden Themen:

  1. Erstellung der klinischen Bewertung:
    • Clinical Evaluation Plan
    • Durchführung von Literaturreviews
    • Clinical Evaluation Report
  2. Aktualisierung der klinischen Bewertung (PMCF):
    • Post-market Clinical Follow-up Plan
    • Post-market Clinical Follow-up Report
  3. Schnittstellen zu:
    • Entwicklung
    • Risikomanagement
    • Post-market Surveillance

Post-market Surveillance

Die Fachgruppe Post-market Surveillance beschäftigt sich ab Q3 2020 mit folgenden Themen:

  1. Technische Dokumentation von PMS nach MDR, Anhang III
  2. Planung, Durchführung und Dokumentation von PMS Aktivitäten:
    • Post-market Surveillance Plan
    • Post-market Surveillance Report / Periodic Safety Update Report
  3. Schnittstellen zu:
    • Risikomanagement
    • Post-market Clinical Follow-up

Cybersecurity

Die Fachgruppe Cybersecurity beschäftigt sich ab Q3 2020 mit themenspefizischen Datenmodellen. Es werden noch Fachexperten gesucht, welche sich bei der Entwicklung des Datenmodells beteiligen möchten!